Gehzeit ca. 2 Std. | Distanz: 4 km | Höhenunterschied: 270 m
Es wird berichtet, dass sich Kaiserin Elisabeth oft am Gipfel des Jainzenberges, der sich direkt hinter dem Kaiserpark und der Kaiservilla erhebt, aufgehalten haben soll, um zu lesen, malen und um Gedichte zu schreiben. Wir folgen den Spuren der Kaiserin von unserem Ausgangspunkt in der Ortschaft Jainzen. Zuerst überqueren wir den Bach hinter dem Wegweiser auf einer kleinen Brücke und steigen einige Meter zu einem quer laufenden Weg auf. Ein weiterer Wegweiser weist uns auf zwei Aufstiegsmöglichkeiten hin. Wir folgen der Variante nach links. Der vorerst breite, nach einer kurzen Steigung ebene Forstweg verengt sich nach etwa 10 min Gehzeit. Der bisher in östliche Richtung verlaufende Anstieg dreht sich kurze Zeit später bei einer Wiese mit Blick auf die Ortschaft Roith nach Südwesten und beginnt anzusteigen. Es geht nun 150 Höhenmeter stetig bergan, bis Flachstücke und Steigungen abwechseln. Hat man ein kurzes zwischen Bäume gespanntes Fixseil (nur für ganz ängstliche Wanderer als Hilfe notwendig) erreicht, ist der Gipfel nur mehr wenige Meter entfernt. Kurz absteigend erreicht man diesen mit einer prächtigen Aussicht auf den Dachstein nach Süden und zum Wolfgangsee nach Westen. Nur kurz ist der Abstiegsweg in südwestliche Richtung flach. Dann geht es in vielen Kehren steil hinunter. Nach etwa 15 min Abstieg gehen wir bei einer flachen Stelle geradeaus (Markierungen beachten). Haben wir die erste Wiese erreicht, müssen wir nach etwa 150 m scharf rechts abbiegen und ein Schlägerugsgebiet durchqueren, bis wir eine Wegkreuzung mit Wegweiser erreichen. Von hier ist es möglich direkt nach Bad Ischl abzusteigen. Wir gehen jedoch geradeaus, um in knapp 10 min wieder unseren Ausgangspunkt zu erreichen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.