Länge: 3,2 km / Gehzeit: 1 h
Bei dieser kurzen Wanderung überqueren wir die Traun auf dem Kreuzersteg und wandern am Ufer flussabwärts, schließlich unter der Eisenbahnlinie hindurch bis zur Kochstraße. Diese geht es bergauf zur Dr.-Sterz-Straße, welche zum Moränenhügel, auf dem sich das Naturdenkmal „Baumgruppe am Sterzens Abendsitz“ befindet, führt. Beim letzten Stück zum Aussichtspunkt, der einen wundervollen Ausblick auf Bad Ischl und Umgebung bietet, sind auf einem schmalen Weg einige Stufen zu überwinden. Bänke im Schatten von Sommerlinden laden beim Naturdenkmal zum Verweilen ein. Schon Dr. Sterz, ein Mitarbeiter von Dr. Wirer, einem der Begründer des Kurortes Bad Ischl, wusste diese Stelle zu schätzen. Auf unserem Weiterweg gelangen wir absteigend zum Nöbauerweg und links haltend zum Kroissengraben. Diesen geht es nach kurzem Abstieg auf einem Schotterweg durch ein Waldstück aufund absteigend zur Traun zurück. Nun folgen wir der Maxquellgasse flussabwärts zum Maximilianbrunnen (Maxquellbrunnen). Dieser wurde 1868 zum Andenken an den 1867 in Queretaro standrechtlich erschossenen Kaiser Maximilian von Mexico, einem Bruder von Kaiser Franz Josef, errichtet. Die Brunnenanlage dient auch als Kneippsche Gesundheitsanlage. Der Weiterweg führt unter der Eisenbahnlinie hindurch und über die Steinfeldbrücke gelangen wir immer geradeaus zum Ausgangspunkt zurück.Mit dem Auto:
von Salzburg: B158 >> Bad Ischl
von Wien: A1 bis Regau, B145 >> Bad Ischl.
Mit der Bahn:
Linz od. Salzburg >> Attnang-Puchheim >> Bad Ischl
Graz >>Stainach Irdning >>Bad Ischl
Für Informationen beim Kontakt anfragen.