Sommerfrische in Bad Ischl
Mit seiner einnehmenden Art die Geschichte ins Heute zu holen, bietet das Herz des Salzkammergutes jedem Gast einen vielfältigen Erlebnisraum. Ideal für genussorientierte Müßiggänge, sportliche Herausforderungen, geistig-kulturelle Höhenflüge und vieles mehr.
Dank der Bemühungen von Dr. Götz und Dr. Wirer wurde Bad Ischl zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem Kurort, der dank der Aufenthalte der kaiserlichen Familie auch beim restlichen Adel sowie Kunst- und Kulturschaffenden aus allen Schichten der Kronländer große Bekannt- und Beliebtheit erlangte. Auch aus dem Ausland kamen bereits viele Gäste.
Eine digitale Übersicht der Curlisten (1842 - 1938) findet sich im Online Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek.
Warum Sommerfrische in Bad Ischl?
- preisgekrönte Lebensqualität (Entente Florale)
- Region der kurzen Wege (umliegende Seen in 15 Autominuten erreichbar)
- zentraler Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren (BergeSeen Trail, E-MTB Trail)
- Erholungs- und Aussichtsplätze (Wandeln auf den Spuren von Lehár, Sisi, Leschetizky,...)
- umfangreiches Kulturangebot (Kurmusik, Kaisertage, Lehár Festival)
- Hotels in der Innenstadt und ruhig gelegene Gastgeber
- regionale Produkte in der Gastronomie
Pressekontakt
Fabian MairTourismusverband Bad Ischl
Auböckplatz 5
4820 Bad Ischl
Telefon +43 6132 27757-17
E-Mail mair@badischl.at